13. August 2024

Engagement Call LBBW

Engagement Protokoll

Termin:           13.08.2024, 14:30 Uhr

Unternehmen: Landesbank Baden-Württemberg

Teilnehmer:    Peter Kammerer (LBBW, Head of Investor Relations), Benjamin Behnke (LBBW, Funding & Debt Investor Relations), Elena Mock (Warburg Invest KAGmbH, ESG Office)

Allgemeine Motivation für Unternehmensdialoge:

Der Engagement-Prozess der Warburg Gruppe wird durch ESG Gremium angestoßen. Derzeit setzt sich dieses aus zwei Mitarbeitern und einem Geschäftsführer der Warburg Invest Kapitalanlagegesellschaft, zwei Mitarbeitern der Vermögensverwaltung der M.M.Warburg & CO, dem Leiter des Investment Offices und der Vermögensverwaltung von Marcard Stein & CO sowie dem ESG Manager von M.M.Warburg & CO zusammen.

Die Vertreter der Warburg Gruppe diskutieren quartalsweise im ESG Gremium schwerwiegende Kontroversen* in Bezug auf Governance, soziale und/ oder ökologische Aspekte. Entscheidet das ESG Gremium sich für einen Engagement-Prozess und das Unternehmen kann im darauffolgenden Dialog die Kontroverse nicht glaubhaft widerlegen oder einen hinreichend guten Umgang mit der Kontroverse nachweisen, wird das Unternehmen zwangsläufig aus dem investierbaren Universum der Warburg Gruppe entfernt.

Unternehmensdialoge erachtet die Warburg Gruppe als wirksames Instrument zur ganzheitlichen Beurteilung von Unternehmen sowie als Möglichkeit, nachhaltigkeitsrelevante Themen zu adressieren als auch unternehmensspezifische ESG-Sachverhalte aktiv zu hinterfragen. Der aktive Dialog versetzt die Warburg Gruppe nicht nur in die Lage, solidere Anlagescheidungen zu fällen, sondern auch infolge einer proaktiven Ansprache Unternehmen für Nachhaltigkeitsthemen zu sensibilisieren. Hiermit wird beabsichtigt, die ökologische Transformation von Geschäftsaktivitäten zu unterstützen und damit gleichzeitig besonders langfristige Investitionen sicherzustellen.

Konkreter Sachverhalt für das Engagement:

In dem Artikel 9 Fonds, dem Warburg Invest Responsible - Corporate Bonds, legen wir großen Wert darauf, Kapital in Projekte zu lenken, die einen positiven überwiegend ökologischen Beitrag leisten. Somit sind Investition in Green Bonds ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie, da wir damit nicht nur finanzielle Renditen erzielen, sondern auch nachhaltige Entwicklungsziele unterstützen. Der Green Bond ermöglicht es uns, Projekte zu fördern, die sich durch ihre positiven Umweltauswirkungen auszeichnen, wie beispielsweise die Verringerung von CO2-Emissionen und die Förderung erneuerbarer Energien.

Zweck des Austauschs ist es, sicherzustellen, dass diese Investitionen tatsächlich die angestrebten, positiven ökologischen Effekte haben. Wir möchten verstehen, wie die Mittel konkret verwendet werden, welche Umweltauswirkungen erzielt wurden und wie diese mit unseren Nachhaltigkeitszielen in Einklang stehen. Durch die stichprobenweise Prüfung der zweckgebundenen Anleihen können wir die Transparenz und Effektivität unserer nachhaltigen Investitionen erhöhen und gleichzeitig dazu beitragen, dass unsere Fonds weiterhin eine führende Rolle im Bereich verantwortungsbewusster Investments einnehmen.

Geschäftsmodell des Emittenten:

Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist eine Universalbank mit einem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg, die ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen für Firmenkunden, institutionelle Investoren und die öffentliche Hand anbietet. Ihre Hauptaktivitäten umfassen die Kreditvergabe, Kapitalmarktgeschäfte, Immobilienfinanzierung und Risikomanagement. Darüber hinaus engagiert sich die LBBW stark im Bereich Nachhaltigkeit und Green Finance, indem sie grüne Anleihen und Finanzierungsmodelle für umweltfreundliche Projekte fördert. Mit einer regionalen Basis und internationaler Reichweite ist die LBBW eine bedeutende Finanzinstitution in Deutschland.

Ergebnisse des Unternehmensdialoges / Handlungsempfehlung:

Im Rahmen eines Engagement Calls mit Vertretern der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) wurden zentrale Aspekte der Green Bond-Strategie sowie die Integration von Nachhaltigkeit in das Geschäftsmodell der Bank erörtert. Die Vertreter der LBBW betonten, dass die Bank bereits seit 2017 Green Bonds emittiert und dass das nachhaltige Geschäft fest in ihrem Geschäftsmodell verankert ist. Die LBBW verfolgt das Ziel, durch ihre Green und Social Bonds positive ökologische und soziale Impacts zu erzielen, indem sie gezielt Projekte finanziert, die zur Nachhaltigkeit beitragen.

Die LBBW berichtete, dass sie unterschiedliche grüne Projekten unterstützt, die von erneuerbaren Energien bis hin zu energieeffizienten Gebäuden reichen. Im Jahr 2023 hat die Bank insbesondere die Finanzierung von Wind- und Solarprojekten gestärkt, die bedeutende Beiträge zur Reduktion von Treibhausgasemissionen leisten. Im Rahmen ihres Green Bond-Programms hat die LBBW Projekte in Höhe von insgesamt rund 9,76 Milliarden Euro finanziert, wobei der Großteil der Mittel in energieeffiziente Gebäude und auch in erneuerbare Energien geflossen ist. Besondere Aufmerksamkeit wurde den positiven ökologischen Auswirkungen der finanzierten Projekte geschenkt. Im Bereich der erneuerbaren Energien wurden 2023 1,096,014 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart.

Wie bereits in vorherigen Gesprächen mit Green Bonds Emittenten mussten wir feststellen, dass die Green Bond Emissionen der LBBW nicht durch einen Wirtschaftsprüfer geprüft werden. Die Vertreter der Bank erläuterten, dass dies nicht auf eine Entscheidung der LBBW zurückzuführen ist, sondern vielmehr auf die regulatorischen Rahmenbedingungen, die in Deutschland keine verpflichtende Prüfung von Green Bond Emissionen durch Wirtschaftsprüfer vorschreiben.

Stattdessen verweisen die Vertreter der LBBW eine Second Party Opinion (SPO) von ISS ESG. Die SPO wird typischerweise von unabhängigen, spezialisierten Nachhaltigkeitsrating-Agenturen wie Sustainalytics oder ISS ESG erstellt und dient dazu, die Übereinstimmung der Green Bonds mit den Green Bond Principles der ICMA und den Nachhaltigkeitszielen zu bewerten. Diese Bewertung stellt sicher, dass das Green Bond Framework der Emittenten den Marktstandards entspricht. Die Vertreter der LBBW unterstrichen zudem, dass die Bank weiterhin bestrebt ist, ihr nachhaltiges Engagement auszubauen und dass sie ihre Green Bond-Emissionen als wesentlichen Bestandteil ihrer langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie betrachtet. Durch diese Emissionen trägt die LBBW aktiv zur Finanzierung von Projekten bei, die den Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft fördern.

Den vollständigen Text lesen Sie hier.